
Datenschutzerklärung LinkedIn
Stand: März 2025
Inhaltsverzeichnis
-
Grundsätze
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch die 4AM GmbH
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Instagram
-
Grundsätze
Gemeinsame Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir, die 4AM GmbH, Finsterwalderstraße 3, 83071 Stephanskirchen, Deutschland, betreiben eine LinkedIn-Unternehmensseite, um mit Ihnen als Besucher:innen und Nutzer:innen zu kommunizieren sowie Sie über unser Unternehmen, unsere Leistungen und aktuelle Neuigkeiten zu informieren.
Beim Besuch unserer LinkedIn-Seite werden personenbezogene Daten verarbeitet. Für die Verarbeitung dieser Daten sind wir gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (nachfolgend „LinkedIn“), gemäß Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich.
Diese gemeinsame Verantwortlichkeit bezieht sich insbesondere auf die Verarbeitung sogenannter Page Insights-Daten, die LinkedIn Ihnen als Seitenbetreiber in aggregierter Form zur Verfügung stellt. Diese Daten geben Aufschluss darüber, wie Besucher:innen mit unserer Seite interagieren (z. B. Reichweite, Seitenaufrufe).
LinkedIn hat sich im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit verpflichtet, die primäre Verantwortung für die Verarbeitung der Page Insights-Daten zu übernehmen und alle Pflichten der DSGVO hinsichtlich der Verarbeitung dieser Daten zu erfüllen (Art. 12, 13, 15 bis 22 sowie Art. 32 bis 34 DSGVO).
Das entsprechende Joint Controllership Addendum zwischen LinkedIn und uns finden Sie hier: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
a) Primär Verantwortlicher:
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland
b) Weiterer Verantwortlicher:
4AM GmbH
Finsterwalderstraße 3
83071 Stephanskirchen
Kontakt
Telefon: +49 (0) 8031 615 250 7
E-Mail: info@4am.work
Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten von LinkedIn
Das Datenschutzteam von LinkedIn erreichen Sie über folgendes Kontaktformular: https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
-
-
Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, wenn eine Einwilligung eingeholt wird.
-
Vertragserfüllung: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, bei Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages.
-
Rechtliche Verpflichtung: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.
-
Lebenswichtige Interessen: Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, falls lebenswichtige Interessen betroffen sind.
-
Berechtigtes Interesse: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses erforderlich ist.
-
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Besucher kann seine Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Die Speicherung in Logfiles ist jedoch für den Betrieb der LinkedIn-Seite zwingend erforderlich, daher besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 17, 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
-
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die 4AM GmbH
Zweck der Datenverarbeitung
Unser Unternehmen betreibt diese LinkedIn-Unternehmensseite, um mit Ihnen als Besucher:in und Nutzer:in zu kommunizieren sowie Sie über unser Unternehmen, unsere Leistungen und aktuelle Neuigkeiten zu informieren.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, um auf Ihre Beiträge, Nachrichten oder Interaktionen zu reagieren. Diese Verarbeitung erfolgt im Rahmen unserer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit LinkedIn Ireland Unlimited Company gemäß Art. 26 DSGVO.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten. Dazu gehören unter anderem:
-
IP-Adresse
-
Geräteinformationen
-
Angaben zu Ihrem LinkedIn-Profil (sofern Sie eingeloggt sind)
-
Daten, die über Cookies und ähnliche Technologien erhoben werden
LinkedIn stellt uns im Rahmen der sogenannten Page Insights aggregierte statistische Daten zur Verfügung. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Nutzung unserer LinkedIn-Seite auszuwerten und unsere Inhalte zu optimieren.
Zu den bereitgestellten Insights-Daten gehören beispielsweise:
-
Reichweite und Performance unserer Beiträge
-
Interaktionen (z. B. Klicks, Likes, Kommentare, Teilen)
-
Demografische Auswertungen zu den Besucher:innen (z. B. Berufsfeld, Branche, Unternehmensgröße, Standort)
-
Zeitliche Analysen zur Seitenaktivität
Diese Daten liegen uns nur in aggregierter Form vor. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns nicht möglich. Weitere Informationen zu den LinkedIn Page Insights finden Sie hier: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die unser Unternehmen im Rahmen der Nutzung dieser LinkedIn-Seite verarbeitet (z. B. durch direkte Nachrichten oder Interaktionen), werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern.
Darüber hinaus speichern wir personenbezogene Daten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder eine weitere Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn selbst erfolgt eigenverantwortlich. Auf die Speicherdauer und Löschfristen von LinkedIn hat [Unternehmen] keinen Einfluss.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
3. Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
LinkedIn verarbeitet personenbezogene Daten der Nutzer:innen zu eigenen Zwecken, insbesondere:
-
Zur Bereitstellung der Plattform sowie ihrer Funktionen und Dienste
-
Zur Analyse und Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Plattform
-
Zur Schaltung personalisierter Werbung und zielgerichteter Inhalte
-
Zur Entwicklung und Verbesserung der Dienste von LinkedIn
Details zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Art und Umfang der Datenverarbeitung durch LinkedIn
Beim Zugriff auf die LinkedIn-Plattform werden von LinkedIn verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet. Dazu gehören unter anderem:
-
Ihre IP-Adresse (EU-IP-Adressen werden laut LinkedIn pseudonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht)
-
Geräte- und Browserinformationen (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp)
-
Informationen aus Cookies und ähnlichen Technologien (zur Wiedererkennung von Nutzer:innen und zur Nachverfolgung des Nutzungsverhaltens)
-
Standortdaten (basierend auf der IP-Adresse oder anderen Quellen)
-
Nutzungs- und Interaktionsdaten (z. B. Kommentare, Reaktionen, Beiträge, Netzwerkaktivitäten)
Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können diese Daten direkt Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zugeordnet werden.
LinkedIn kann zudem durch auf Drittwebseiten eingebundene LinkedIn-Buttons oder Plugins (z. B. „Teilen“-Buttons oder Insight-Tag) das Surfverhalten von Nutzer:innen auch außerhalb der Plattform erfassen und auswerten.
Weitere Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien finden Sie in der Cookie-Richtlinie von LinkedIn:https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Datenübermittlung und Drittlandtransfer
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erfolgt auch durch die LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA und andere Drittländer kann daher nicht ausgeschlossen werden.
LinkedIn ist gemäß dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Diese Zertifizierung gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau bei der Übermittlung personenbezogener Daten in die USA im Sinne von Art. 45 DSGVO.
Weitere Informationen zum Data Privacy Framework und zur Zertifizierung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search
Datenlöschung und Speicherdauer bei LinkedIn
LinkedIn speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erbringung der Dienste erforderlich ist oder LinkedIn gesetzlich dazu verpflichtet ist. Die konkrete Dauer der Speicherung hängt von der Art der Daten und dem jeweiligen Verarbeitungszweck ab.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Empfehlung zum Schutz Ihrer Privatsphäre
Um eine umfassende Datenerfassung und eine direkte Zuordnung zu Ihrem LinkedIn-Profil zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen:
-
Sich nach der Nutzung bei LinkedIn auszuloggen
-
Die Funktion „angemeldet bleiben“ zu deaktivieren
-
Regelmäßig Cookies und Browserdaten zu löschen
-
Ihren Browser neu zu starten
Weitere Informationen zur Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte (z. B. Auskunft, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung) finden Sie im Hilfebereich von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/66