
Datenschutzerklärung Vimeo
Stand: März 2025
Inhaltsverzeichnis
-
Grundsätze
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch die 4AM GmbH
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Instagram
-
Grundsätze
Gemeinsame für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche
Beim Besuch unserer Vimeo-Seite („Vimeo-Seite“) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Für diese Verarbeitung sind sowohl die 4AM GmbH, Finsterwalderstraße 3, 83071 Stephanskirchen, Deutschland („Unternehmen“) als auch Vimeo eigenständig Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Anbieter von Vimeo ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA, sowie Vimeo.com Europe Limited, 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland.
Bitte beachten Sie, dass Vimeo Cookies und ähnliche Technologien einsetzt, um Informationen über die Besucher der Vimeo-Seite zu verarbeiten. Dies kann auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie ein Vimeo-Konto besitzen. Die Datenübermittlung erfolgt in die USA, für die derzeit kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir weisen darauf hin, dass Sie diese Vimeo-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für interaktive Funktionen wie Kommentieren, Teilen oder Bewerten.
Auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Name und Anschrift der gemeinsam Verantwortlichen
a) Der primär Verantwortliche ist:
Vimeo.com, Inc.
330 West 34th Street, 5th Floor
New York
New York 10001
USA
b) Weiterer Verantwortlicher ist:
4AM GmbH
Finsterwalderstraße 3
83071 Stephanskirchen
Kontakt
Telefon: +49 (0) 8031 615 250 7
E-Mail: info@4am.work
Kontaktmöglichkeiten des Datenschutzbeauftragten des primär Verantwortlichen Vimeo
Den Datenschutzbeauftragten von Vimeo können Sie per E-Mail unter privacy@vimeo.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person eingeholt wird, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir oder Vimeo unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens, Vimeos oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Besucher hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen (siehe auch Rechte der betroffenen Personen). Nimmt der Besucher per E-Mail-Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Vimeo-Seite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Vimeo-Seite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Besuchers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Rechte der betroffenen Personen
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber den Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft über zu Ihrer Person gespeicherten Daten bei uns oder Vimeo;
Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung, die dem berechtigten Interesse von uns oder Vimeo, einem öffentlichen Interesse oder einem Profiling dient, es sei denn, unser Unternehmen oder Vimeo können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
Recht auf Datenübertragbarkeit;
Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren;
Recht Ihre erteilten Einwilligungen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Falls Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen möchten, können Sie Ihr Anliegen sowohl an uns als auch Vimeo richten. Hierzu können Sie beispielsweise die oben aufgeführten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Wenden Sie sich an uns, so leiten wir Ihre Anfrage, soweit es sich um Fragen hinsichtlich der Verarbeitung von Insights-Daten handelt, an Vimeo weiter. Vimeo wird Anfragen im Einklang mit den uns gemäß der Seiten-Insights-Ergänzung obliegenden Pflichten beantworten.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch die 4AM GmbH
Zweck der Datenverarbeitung
Unser Unternehmen betreibt Onlinepräsenzen auf sozialen Netzwerken, um mit dort aktiven Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese über unsere Produkte, Veranstaltungen und Neuigkeiten zu informieren.
Auf unserer Webseite sind Videos des Anbieters Vimeo eingebunden. Die Einbindung erfolgt, um Ihnen multimediale Inhalte bereitzustellen und unsere Website ansprechend zu gestalten (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Sofern eine Einwilligung in die Datenverarbeitung abgefragt wurde, insbesondere im Rahmen eines Consent-Management-Tools, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Beim Aufruf einer Seite, auf der ein Vimeo-Video eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird an Vimeo übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben – unabhängig davon, ob Sie ein Vimeo-Konto besitzen.
Sind Sie bei Vimeo als Nutzer eingeloggt, kann Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie den Start-Button eines Videos klicken, wird auch diese Information an Vimeo übermittelt.
Sie können eine Zuordnung zu Ihrem Vimeo-Benutzerkonto verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite bei Vimeo ausloggen und die gesetzten Cookies löschen.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Webseite nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA, sowie Vimeo.com Europe Limited, 2nd Floor, 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland.
Wenn Sie eine Seite aufrufen, auf der ein Vimeo-Video eingebunden ist, wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
-
IP-Adresse
-
Besuchte Seite
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Informationen über das verwendete Gerät (z. B. Browsertyp)
-
Ggf. Interaktionen mit dem Video (z. B. Starten, Pausieren)
Zusätzlich kann Vimeo Cookies oder ähnliche Technologien einsetzen, um Informationen über das Nutzungsverhalten zu erfassen. Die Verarbeitung erfolgt auch dann, wenn Sie kein Vimeo-Konto besitzen.
Bitte beachten Sie, dass Vimeo Daten in die USA übermittelt. Für die USA besteht aktuell kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Vimeo setzt jedoch nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie unter: https://vimeo.com/privacy
Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Sobald eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist abläuft und keine weitere Notwendigkeit zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht.
-
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Vimeo
Zweck der Datenverarbeitung
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch der Vimeo-Plattform oder beim Abspielen von Vimeo-Videos auf Drittseiten ist primär die Vimeo.com, Inc., 330 West 34th Street, 5th Floor, New York, New York 10001, USA, sowie Vimeo.com Europe Limited, Dublin, Irland, verantwortlich.
Vimeo verarbeitet personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
-
Zur Bereitstellung der Vimeo-Dienste und Videos
-
Zur Optimierung und Sicherheit der Dienste (z. B. Fehleranalyse, technische Verbesserungen)
-
Zur Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke
-
Zur Einblendung personalisierter Inhalte und Werbung
Weitere Details zu den Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen vollständigen Einblick in die Datenverarbeitung durch Vimeo haben. Insbesondere ist uns nicht bekannt, in welchem Umfang und für welche Dauer Vimeo personenbezogene Daten speichert oder an Dritte weitergibt.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufruf einer Webseite mit einem eingebetteten Vimeo-Video wird automatisch eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei erhebt Vimeo personenbezogene Daten, unabhängig davon, ob Sie bei Vimeo registriert oder eingeloggt sind.
Zu den verarbeiteten Daten gehören unter anderem:<
-
Ihre IP-Adresse
-
Technische Informationen über das verwendete Gerät (z. B. Browsertyp, Betriebssystem)
-
Besuchte Webseiten und konkrete Seitenaufrufe
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Interaktionen mit dem Video (z. B. Abspielen, Pausieren, Scrollen)
-
Sitzungsdauer und andere Nutzungsstatistiken
-
Ggf. Standortdaten
Vimeo nutzt Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons oder Pixel), um das Nutzerverhalten zu analysieren und Tracking-Informationen zu speichern. Diese Daten werden teilweise mit bestehenden Vimeo-Nutzerkonten verknüpft, sofern Sie bei Vimeo angemeldet sind.
Weitere Informationen zu den von Vimeo verwendeten Cookies finden Sie unter: https://vimeo.com/cookie_policy
Datenlöschung und Speicherdauer
Vimeo speichert personenbezogene Daten so lange, wie dies für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist oder ein berechtigtes wirtschaftliches Interesse besteht. Nach Wegfall dieser Zwecke werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Da Vimeo Server in den USA und in anderen Ländern betreibt, kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Die USA gelten derzeit als Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO. Vimeo setzt nach eigenen Angaben Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ein, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Steuerung durch die Nutzer*innen
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch Vimeo in gewissem Umfang selbst beeinflussen:
-
Sie können das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
-
Wenn Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie in den Konto-Einstellungen von Vimeo individuelle Datenschutzeinstellungen vornehmen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Cookies bei Vimeo finden Sie hier: https://vimeo.com/cookie_policy